Die Lagersysteme stellten für den NS zum einen die Verfügung über Hundertausende Menschen als faktisch kostenlose und rechtlose Arbeitskräfte sicher. Zum anderen fürchtete der NS-Staat auch die Möglichkeit von Aufständen, Streiks oder Sabotage. Entsprechend wurde die Arbeitsgruppen so zusammengestellt, dass
Offener Brief
Offener Brief am 10.01.2018 Neue Gedenkstätten und Gedenkorte sind oft sehr umstritten. In der virtuellen Zukunftswerkstatt auf Berlin.de zum Flughafen Tempelhof hatte der Verein THF33-45 seine Forderung nach Errichtung eines Gedenk- und Lernortes bekräftigt. Frau Elke Dittrich hatte am
Aktuell
THF 33-45 e.V. muss die Führungen von Martin Jander absagen Alle Führungen von Martin Jander entfallen. Auch die am Tag des offenen Denkmals.
Facetten des Tempelhofer Feldes
Alle Texte auf diesen Seiten sind urhebergeschützt. Kopieren ist untersagt. Auf dem Gelände des Tempelhofer Feldes befanden sich von 1933 bis 1945 wichtige Instititutionen, die der nationalsozialistische Staat für seine Zwecke gestaltete oder neu schuf: Das Columbiahaus, das einzige „SS-Gefängnis“
Lesung 81 Jahre Columbia
Zur Columbiadiele- das KZ Columbia KZ Columbia Die Ausweitung der Verfolgung Biografische Lesung „Aus der Columbiadiele“ Kurt Hiller- Heinz Dörmer – Horst Hörig Es liest Renata Brckan Es spielt Isabel Neuenfeldt 24. Oktober 2015 19.30 Uhr Dodo Vor 81 Jahren